Erfahrungen & Bewertungen zu Innovation PRAXIS
  • Ernährungsberatung & Mikronährstoffe

    Gesundheit und Prävention mit gesunder Nahrung und körpereigenen Nährstoffen

Essen darf Spass machen - aber nicht krank!

Kalorien zählen gilt für viele als die wichtigste Methode zur Gewichtskontrolle. Doch reicht es wirklich aus, nur auf die Kalorienzahl zu achten, um abzunehmen? Oder spielen Makronährstoffe und Mikronährstoffe, also die Qualität der Nährstoffe, eine ebenso entscheidende Rolle?

Für mich gibt es einen ganz wichtigen Leitsatz, und zwar "Essen muss Spaß machen und muss mich glücklich machen". Glücklich sein heißt natürlich nicht nur, das es geschmeckt hat, sondern vielmehr "ich bleibe gesund"!

Aber ganz so einfach ist das natürlich nicht, denn jeder Mensch hat ganz unterschiedliche Vorbedingungen. Damit meine ich nicht an erster Stelle die Genetik, auf die bekanntlich so gern ein zu dicker Bauch geschoben wird. Natürlich spielen die uns in die Wiege gelegten Eigenschaften ein gewissen Rolle, aber inzwischen ist hinlänglich bekannt, dass es eine ganze Reihe von Faktoren gibt, die diese Gene beeinflussen. Ja sie an- und abschalten können. Dies können Erkrankungen oder Medikamente, falsche Erährung, fehlende Mikronähstoffe oder stressige Situationen sein.

In jedem Fall kann man aber sagen sagen, wir haben es auch ein Stück weit selbst in der Hand, zum der Person zu werden, die wir im Spiegel ansehen möchten.

Und hier weiter unten kann man einige Bespiele sehen, die wir passgenau umsetzen können:

Perfekte Ernährungspläne

  • 4 Wochen ohne Zucker
  • Abnehmen ohne Hunger
  • Ernährungsplan Wechseljahre
  • Ernährungsprogramm bei Lipödem
  • Ernährungsplan bei Hashimoto
  • Ernährungsplan bei Schilddrüsenunterfunktion
  • Ernährungsplan für die Darmsanierung
  • Anti Aging & Longevity

Mängel ausgleichen, Beschwerden lindern, Alterungsprozesse aufhalten

Ein Mangel an Nährstoffen und körpereigenen Hormonen macht unseren Körper empfindlich, energielos, lässt uns früher altern und begleitet viele Erkrankungen. Doch hilft die Einnahme von Nährstoffen und Hormonen? Ja, sogar sehr! – stellen erfahrene Mediziner und Stoffwechselexperten fest. Körperliche Schwachstellen mittels eingehender Laboruntersuchungen aufzudecken und gezielt mit Nährstoffen und körpereigenen Hormonen zu behandeln, bringt nachweisbare Erfolge.

Es ist wichtig, verdeckte Mängel zu erkennen. Erschöpfung, Depression, Schlaf- und Verdauungsstörungen, Schmerzen, Hochsensibilität, Hashimoto-Thyreoiditis und Stress gehen oft mit einem Nährstoffmangel und einer hormonellen Dysbalance auf zellulärer Ebene einher, die durch eine allgemeine Blutuntersuchung nicht zu erkennen sind.

Die wichtigsten Stoffe des Lebens sind Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, essenzielle Fettsäuren und Hormone. Diese Stoffe in therapeutischen Dosierungen bei den häufigsten Erkrankungen gezielt eingesetzt, können die besten Erfolge haben. Wenn du Interesse an gesunder Ernährung hast und wissen möchtest, wie du deinen Körper noch besser versorgen kannst, buche hier gleich einen Termin für unser Nährstoffcoaching.

Ganz besonders interessant ist ein DNA-Test, in dem alle wichtigen Gene hinsichtlich der persönlichen Präferenzen und der sogenannten Epi-Genetik (Ernährung, Lifestyle, Hormone, Vitamine, Mineralstoffe und Detox) in einer Gen-Analyse bestimmt werden. Dies bedeutet für dich Klarheit, ob du ausreichend versorgt bist, wie du dich sinnvollerweise ernähren solltest und ob eventluelle Änderungen deines Lebensstils empfohlen werden.

Rohstoffe für die Kraftwerke unserer Zellen

Mitochondrien sind wahre Energiekraftwerke innerhalb unserer Zellen und spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Vitalität.

Diese winzigen Organellen sind für die Umwandlung von Nährstoffen in Adenosintriphosphat (ATP) verantwortlich – die Energiequelle, die unseren Körper am Laufen hält. Ein reibungsloser Ablauf dieses Prozesses ist essenziell, um eine optimale Funktion unserer Organe, Muskeln und des gesamten Organismus sicherzustellen.

Leider sind unsere Mitochondrien vielen Belastungen ausgesetzt. Chronischer Stress, Umweltverschmutzung, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und schädliche Gewohnheiten setzen unseren Zellen zu und können die Mitochondrienfunktion beeinträchtigen. Im Laufe der Zeit führt dies zu einer verringerten Energieproduktion, Müdigkeit, Antriebsschwäche, Erschöpfung und ein geschwächtes Immunsystem können die Folge sein.

© 2024 Innovation PRAXIS