Regulationsanwendungen sind therapeutische Verfahren, die darauf abzielen, die körpereigene Selbstregulation zu fördern. Sie nutzen sanfte physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Licht, Druck, Bewegung oder Sauerstoff, um die natürlichen Abläufe im Körper zu unterstützen.
Sie dienen dazu, den Körper in einen Zustand innerer Balance zurückzuführen – etwa in Phasen von Erschöpfung, hoher Belastung oder nach Erkrankungen. Ziel ist es, die natürlichen Regenerationsprozesse zu unterstützen, Schmerzen zu reduzieren, Entzündungsprozesse zurückzudrängen und unseren Zellen wieder zu mehr Energie zu verhelfen.
Man nutzt diese Anwendungen, um Stress abzubauen, die eigene Vitalität zu stärken oder nach belastenden Zeiten wieder ins Gleichgewicht zu kommen, also schlicht wieder am Leben teilzunehmen – immer ergänzend und im Einklang mit schulmedizinischen Maßnahmen.