Haben Sie schon mal von einem AXOLOTL gehört? Gestern habe ich einen Artikel über diese Tierchen gelesen, nämlich das es in Zukunft vielleicht möglich sein wird, ein fehlendes Gliedmaß oder sogar ein beschädigtes Organ einfach nachwachsen zu lassen. Beim Axolotl, einem vom Aussterben bedrohter Schwanzlurch aus Mexiko, ist das möglich!
Für die Menschen ist dies aktuell noch Science Fiction, aber ich bin sicher, dass es Wissenschaftlern eines Tages gelingt, das richtige Gen beim Menschen zu finden, welches dies möglich macht.
Aber bis dahin müssen wir schon selbst für unsere Gesundheit sorgen. Und neue Methoden machen es uns auch entsprechend leicht.
Wir wissen z.B., dass sehr viele Erkrankungen durch eine sogenannte Mitochondriopathie entstehen, oder zumindest begünstigt werden. Das bedeutet, dass unsere Zellen, Nerven oder Organe einfach nicht mehr genug Energie bekommen, um zu funktionieren und wir erkranken.
Durch das bessere Verständnis der zellulären Vorgänge, was übrigens 2019 zur Verleihung eines Nobelpreises geführt hat, konnte eine Methode entwicklet werden, durch die es möglich geworden ist, die beschädigten Mitochondrien direkt anzusprechen und für eine nachhaltige Erneuerung zu sorgen.
Diese Methode nennt man Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Therapie, oder kurz IHHT. Mit ihr lassen sich Erkrankungen wie Adipositas, Burnout, chronisches Fatique-Syndrom, Asthma und COPD, Post Covid, Depression und viele weitere behandeln.
Damit haben wir bisher sehr gute Erfahrungen sammeln können. Ich finde, dass ist doch mal ein guter Anfang, denken Sie nicht?
Am besten, Sie buchen sich gleich einen Beratungstermin, um zu sehen, ob diese Methode auch bei Ihnen erfolgversprechend ist.
Weitere Infos bekommen Sie gern telefonisch unter 0151 23009444 oder über unsere Internetseite www.innovation-praxis.com.